|
| Adj. |
Adjektiv,
Eigenschaftwort |
| Adv. |
Adverb,
Umstandswort |
| ahd. |
althochdeutsch
(Sprachstufe zwischen dem 8. Jahrhundert und 1050) |
| Dim. |
Diminutiv,
Verkleinerungsform |
| f. |
feminin,
weiblich |
| fnhd. |
frühneuhochdeutsch
(Sprachstufe zwischen 1500 - 1650) |
| frz. |
französisch |
| Herk. |
die Herkunft,
Etymologie betreffend |
| jidd. |
jiddisch |
| jüd. |
jüdisch |
| m. |
maskulin,
männlich |
| mda. |
mundartlich |
| mhd. |
mittelhochdeutsch
(Sprachstufe zwischen 1050 - 1350) |
| mittellat. |
mittellateinisch
(Latein des Mittelalters (800-1500), benutzt in Bildung, Kirche, Verwaltung und
Rechtsprechung) |
| n. |
neutrum,
sächlich |
| nhd. |
neuhochdeutsch
(Sprachstufe ab 1650) |
| Part. |
Partizip,
Mittelwort |
| Präp. |
Präposition,
Verhältniswort |
| Pron. |
Pronomen,
Fürwort |
| RA. |
Redensart |
| rotw. |
rotwelsch |
| spätmhd. |
spätmittelhochdeutsch
(Sprachstufe zwischen 1250 -1350/1500) |
| stv. |
starkes Verb, Zeitwort; z.B. singen, sang, gesungen |
| swv. |
schwaches Verb, Zeitwort; z.B. sagen, sagte, gesagt |
|